Vereinsspielplan



Aktuelles Männer und Verein



22 fußballbegeisterte Mädchen folgen der Einladung zum „Tag der Mädchenfußballs“

Unter dem Motto „Nicht ohne meine Mädels“ fand am Mittwoch der deutschlandweite Aktionstag des Mädchenfußballs auf dem Gelände unserer TuS statt. Ziel war es dabei Mädchen, die bisher noch nicht im Verein aktiv sind, die Möglichkeit zu geben, die Sportart Fußball auszuprobieren.

 

Der Einladung des Sächsischen Fußballverbandes waren 22 fußballbegeisterte Mädchen im Alter zwischen 6 und 13 Jahren gefolgt. Unter den Augen der anwesenden Eltern, der Abgeordneten im Sächsischen Landtages Daniela Kuge, dem Präsidenten des Kreisverbandes Fußball (KVF) Meißen Christoph Kutzschker, dem Verantwortlichen für Mädchen- und Frauenfußball im KVF Heiko Probst sowie der Verantwortlichen für die weibliche Kreisauswahl Corinna Böhme konnten sich die Teilnehmerinnen ganz ungezwungen mit dem runden Leder beschäftigen und erste Bewegungserfahrungen sammeln.

 

Wir freuen uns sehr, dass gleich mehrere Mädchen, nach Abschluss der 90-minütigen Trainingseinheit mit unseren Trainern Ronald, Stan und Max, großes Interesse signalisiert haben, sich in den kommenden Wochen in einer unseren Nachwuchsmannschaften anzumelden.

 

 

Ein großes Dankeschön geht an Volker Jehmlich für seinen unermüdlichen Einsatz zum Aufbau einer TuS-Mädchenmannschaft und an Madlen Straube vom SFV für die organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung des Aktionstages.

Auch in dieser Saison sammeln unsere Kicker Pokale – die TuS darf sich über sechs Titel freuen

Die Saison 2022/23 ist Geschichte und unsere Mannschaften können sowohl im Herren- als auch im Nachwuchsbereich tolle Erfolge vorweisen. Nach einer konstanten Saisonleistung konnte sich unser Flaggschiff, die 1. Männermannschaft, den Titel in der Kreisoberliga sichern. Damit steigt das Montwill-Team, zwei Jahre nach dem freiwilligen Rückzug, in die Landesklasse auf und geht dort ab der neuen Saison auf Torejagd. Aber auch unsere zweite Männermannschaft und die Alten Herren konnten mit fordere Plätzen in ihren jeweiligen Ligen überzeugen.

 

Wenn man auf unsere Nachwuchsmannschaften schaut, ist das Freude pur! Neun von 14 Mannschaften beenden die abgelaufene Spielzeit auf dem Podest. Besonders hervorzuheben  sind dabei die Vertretungen der B,  der E3 und der F1, die bereits Kreismeister im Futsal in der Halle wurden. Diese drei Teams holten sich die Titel als Kreismeister bzw. Staffelsieger. Auch zwei Kreispokale im Nachwuchs fanden den Weg in die TuS-Vitrinen auf unserem Sportplatz. Die C-Junioren und die E1 konnten ihre Finals siegreich gestalten und durften sich über den Gewinn dieser Trophäe freuen.

 

Auch wenn am Ende ein winziges Pünktchen zum Platz an der Sonne für unsere D1 gefehlt hat, so macht uns der Vizemeistertitel unserer Jungs in Landesklasse Mitte besonders stolz, zeigt diese Leistung doch, dass unsere kleine TuS mit den großen Teams der Region mithalten kann! War die D1 in der abgelaufenen Saison noch die einzige Weinböhlaer Vertretung in dieser Spielklasse, so greifen ab dem Sommer mit B-, C- und D-Junioren drei Mannschaften auf Landesklasse-Ebene an.

 

 

Herzlichen Glückwunsch an all unsere Spielerinnen und Spieler, Trainer, und Betreuer – IHR seid der Wahnsinn!

Unsere TuS gewinnt den Kreismeistertitel

Nachdem es unsere erste Männermannschaft am vergangenen Wochenende mit einem Unentschieden gegen den Tabellennachbarn aus Tauscha versäumt hatte, auf heimischen Terrain die Meisterschaft klar zu machen, durfte man sich beim letzten Punktspiel der Saison gegen den LSV Barnitz keinen Ausrutscher erlauben.

 

Auf dem gut zu bespielenden Rasenplatz im Käbschütztal begann das Montwill-Team konzentriert und schnell wurde klar, wer der Favorit in dieser Partie ist.  Die Lilanen verlagerten das Spielgeschehen in die Hälfte des LSV ohne das sich dabei nennenswerte Torchancen ergaben. In der 17. Spielminute dann ein Schockmoment für unsere Vertretung. Florian Lützner, der TuS-Motor im Mittelfeld, verletzte sich bei einem Kopfball am Strafraum der Barnitzer und musste mit einer Platzwunde das Spiel beenden. Gute Besserung, Florian! Nach einer 15-minütigen Unterbrechung konnte die Partie fortgesetzt werden. Die Befürchtung des zahlreich anwesenden Weinböhlaer Anhanges, dass der Ausfall von Florian die Lilanen mental hemmen würde, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Weiterhin kannte das Spiel nur eine Richtung, leider ohne nennenswerte Torchancen im ersten Durchgang. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine. Im Parallelspiel in Lommatzsch führte zur Halbzeit der direkte Konkurrent auf den Kreismeistertitel Berbisdorfer SV mit 1:2. Damit war klar, unsere Vertretung brauchte mindestens ein Unentschieden, um sich den Pott zu holen!

 

Die zweite Hälfte begann, wie der erste Durchgang endete. Die Weinböhlaer Kicker belagerten das Tor, ohne sich nennenswerte Torchancen zu erspielen. Immer wieder blieben die Angriffsbemühungen an den engen Verteidigungslinien der Barnitzer kurz vor der Strafraumgrenze hängen. So dauerte es bis zur 82. Spielminute, bevor Johannes Rothe zentral angespielt wurde, seine Schnelligkeit im Eins-gegen-Eins nutzen konnte und eiskalt zur umjubelten Führung der Lilanen einschob. Man konnte spüren, welche Last von den Schultern unserer Jungs abfiel und das machte sich sofort auf dem Rasen bemerkbar. In der Folge trieb die TuS-Vertretung weiter das Leder in Richtung des Barnitzer Tores. In der 90. Spielminute erkämpfte sich der eingewechselte Maurice Mögel, mit einem tollen Tackling auf der linken Seite das Leder, lief in Richtung Grundlinie und legte von dort clever auf den freistehenden Jonas Bakondi ab. Jonas stellte mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze in das lange Eck den 2:0-Endstand her!

 

Schlusspfiff! Jubel! Freude! Kreismeister!

 

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft sowie Erik Montwill und sein Trainer- und Betreuerteam zu diesem Erfolg – Chapeau! Ihr habt euch den Titel verdient! Ein Riesendankeschön geht auch an den Anhang unserer Truppe, speziell André, Uwe und Patrick, für eure Unterstützung in den vergangenen 12 Monaten!

Aktuelles Nachwuchs


C-Junioren feiern zweiten Dreier in der Landesklasse

Der Saisonstart in der C-Jugend mit den ersten Punktspielen ist geschafft, Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Unsere Lilanen kämpfen in dieser Saison nun das erste Mal auch in der C-Jugend in der Landesklasse um Punkte. Und um dem tiefen lilanen Kader genügend Spielzeit zu sichern, spielt unsere TUS zusätzlich mit einer C2-Flexmannschaft in der Kreisliga. Für den in der letzten Saison so erfolgreichen 2010er-Jahrgang (Vizemeister in der Landesklasse-Mitte) gilt es, sich schnellstmöglich vom bisherigen Klein- auf das Großfeld umzustellen.

 

Nach einer kurzen Saisonvorbereitung ging es am letzten Augustwochenende im Pokal gleich auswärts gegen die Jungs aus Striessen, einem sehr ambitionierten Team, welches einen Aufstiegsplatz in der Landesklasse Ost anpeilt. Dementsprechend motiviert begann unser Gegner das Spiel. Aber unsere Elf nahm die Zweikämpfe an und setzte auch immer wieder spielerisch Akzente nach vorn. Kurz vor der Halbzeit gelang dann Ole nach einem toll herausgespielten Konter der Führungstreffer und damit auch der erste Saisontreffer. Der glänzend aufgelegte Eddie im Tor war dabei der Ausgangspunkt. Entsprechend laut wurde es in der Kabine der Gastgeber. Aber auch in der zweiten Halbzeit behielten unsere Jungs kühlen Kopf und nach dem zweiten Treffer durch Ole war klar, dass sich die Jungs als Zugabe für die zweite Pokalrunde qualifiziert haben. Hier geht es am Freitag den 29.09. um 17:30 Uhr zu Hause gegen keinen geringeren als die zweite Vertretung der Schwarzgelben von Dynamo Dresden.

 

Am Weinböhlaer Weinfestwochenende fiel dann auch der Startschuss in der Landesklasse. Das Saisonziel ist klar umrissen: schnellstmöglich den Klassenerhalt sichern! Beim ersten Kräftemessen zu Hause gegen den Dresdner SC wurde schnell klar, wie viel Laufbereitschaft diese Aufgabe erfordert. Bis Mitte der zweiten Halbzeit - beim Stand von 1:2 für den DSC - konnten wir das Spiel offen gestalten und der Ausgleich lag in der Luft. Aber zwei Fehler innerhalb von 2 Minuten brachten dann 15 Minuten vor Schluss die Entscheidung. Am Ende hieß es 1:5 für den DSC, auch wenn der Spielstand eine deutlichere Sprache spricht als der eigentliche Spielverlauf.

 

Am folgenden Wochenende fuhren wir zum ersten Auswärtsspiel nach Hartmannsdorf bei Chemnitz. Nach nervösem Beginn beider Mannschaften konnten sich unsere Jungs in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Nach der fünften Ecke erlöste Carlos den mitgereisten Anhang. Nach einer Schrecksekunde durch einen satten Schuss des Gegners, den unser Torwart Aron noch mit den Fingerspitzen an die Latte lenken konnte, erzielten Ole und William nach tollem Passspiel im Mittelfeld die Entscheidung zum 3:0 bereits vor der Halbzeit. In der zweiten Hälfte passierte dann nicht mehr viel. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die ersten 3 Punkte eingefahren werden. Entsprechend gut gelaunt ging es zurück nach Weinböhla.

 

An diesem Wochenende im Heimspiel gegen den Großenhainer FV wollten wir unbedingt nachlegen. Nachdem Moritz zunächst mit seinem Schuss aus 18 Meter die Latte traf, war es diesmal Marcel, der in der 16. Minute den Knoten zum platzen brachte und nach einem tollen Pass aus dem Mittelfeld zum 1:0 einschoss. Kurz vor der Halbzeit dann das schönste Tor des Tages: schnell ging es aus der eigenen Hälfte heraus und über links ging Vincent ins Dribbling. Mit seiner Geschwindigkeit zog er bis zur Grundlinie, Pass vors Tor und Ole musste nur noch den Fuß hinhalten. Chapeau! In der zweiten Halbzeit bot sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Aber in der 51. Minute dezimierte sich unser Gegner mit einer Roten Karte auf Grund einer Notbremse selbst. Die Überzahl konnten die Lilanen nutzen: Jonas traf noch zweimal zum verdienten Endstand von 4:0.

 

Zwischenfazit: Nach 3 Spielen bereits 6 Punkte, die Mission Klassenerhalt ist sehr gut gestartet. Am kommenden Samstag ist erstmal Spielfrei. Aber trotzdem heißt es Daumendrücken: Carlos, William und Moritz wurden für die 2010-Regionalauswahl nominiert und spielen ein Turnier in Leipzig!

 

Auch unsere C2 hat in der Kreisliga die ersten Spiele bereits absolviert. Hier spielen die Lilanen komplett mit dem jüngeren 2010er Jahrgang, das bedeutet in puncto Körperlichkeit eine zusätzlich Herausforderung. Ausserdem helfen Leistungsträger*innen regelmässig in der C1 aus. Aber die Jungs und Mädchen haben die Challenge angenommen: zwei knappe Niederlagen (im Derby gegen Coswig erst in der letzten Minute) und ein Remis im ersten Heimspiel machen Hoffnung, das auch in der Kreisliga durchaus ein Platz im Mittelfeld möglich ist, auch wenn hier ganz klar das Hauptaugenmerk auf der ausreichenden Spielzeit für alle liegt.

Unsere TuS ist nun offiziell Partnerverein des Talentförderungsprogrammes „Dresdner Weg“

Im Rahmen des Drittligaspiels am vergangenen Dienstag zwischen der SG Dynamo Dresden und dem SV Waldhof Mannheim durften Vertreter unserer TuS die Ehrung als Partnerverein des Talentförderungsprogramm „Dresdner Weg“ entgegennehmen.

 

Damit wurden unser Engagement durch die Teilnahme an Veranstaltungen dieses Dynamo-Programmes wie beispielweise Weiterbildungen, Sichtungstagen, Trainingshospitationen und Kinderfußballturnieren gewürdigt.

 

Ziel des Programmes ist, junge Nachwuchstalente zunächst bei ihren Heimatvereinen zu belassen, um sich dort in gewohnter Umgebung spielerisch und ohne Leistungsdruck weiterentwickeln zu können. Gleichzeitig gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung für unsere Übungsleiter, mit dem Ziel, die Partnervereine nachhaltig zu stärken.

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Zum kompletten Artikel:

 

https://www.dynamo-dresden.de/aktuelles/news/nachwuchs/ehrungen-fuer-partnervereine-des-dresdner-wegs/?fbclid=IwAR2B052i2U6zJxcLkqhCkGqNiO7jdhOq-XijVchLJNaPmzVQU6COWSYXnqM_aem_AQJ6TQBffDM0t8PrFdUezsYMecpW2S27-YsEdVeVSJXdY2q7wfJljV30vF3SE1DuDTc

Tradition trifft Tradition - Die Fußballschule von Real Madrid zu Gast in Weinböhla

In dieser Woche gastierte die Fußballschule von Real Madrid bei unserer TuS in Weinböhla.

 

88 fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 14 Jahren absolvierten an diesen Tagen zehn Trainingseinheiten nach den Vorgaben, Inhalten und Werten der Jugendakademie „La Cantera“. Ein besonderes Highlight an jedem Morgen war dabei der Einmarsch der Kinder auf das Trainingsgelände zur Real-Hymne „Décima“. Allen Teilnehmern hat das Camp viel Spaß gemacht und die Kinder haben ihre fußballerischen Fähigkeiten weiterentwickelt.

 

Last but not least hat sich Baland Mahho, Kicker des SV Röderau-Bobersen, dank seiner gezeigten Leistungen in den vergangenen Tagen für ein Fußball-Wochenende in Madrid qualifiziert.

 

Ein besonderer Dank geht an Stan, für die organisatorische Vorbereitung des Camps, an Andreas, Tino und Thomas für die fußballerische Begleitung der Übungen sowie Markus, vom Sportcasino Weinböhla, für die kulinarischen Highlights zum Mittagessen.

 

 

Fortsetzung folgt…


"Dresdner Weg"

Sponsoren

Folge uns...